Landesprogramm „Emissionsarme Mobilität“ stark gefragt – 30.000 neue Ladepunkte in 2021 für Nordrhein-Westfalen – Land förderte Ladeinfrastruktur 2021 mit 88 Millionen Euro – Starker Anreiz für Investitionen
Wirtschafts- und Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart: „Ich freue mich, dass die Unternehmen und Gewerbetreibenden den Ausbau der Ladeinfrastruktur so engagiert voranbringen. Ladepunkte auf Unternehmensparkplätzen stehen häufig auch den Beschäftigten zur Verfügung und ergänzen so das öffentliche Ladeinfrastrukturnetz. Mit den 88 Millionen Euro Fördermitteln im Bereich Ladeinfrastruktur haben wir einen attraktiven Anreiz für Investitionen und Aufträge mit einem Volumen von mehr als 180 Millionen Euro gegeben. Hiervon profitieren nicht nur die Antragstellenden und die Hersteller der Hardware, sondern auch die vielen Handwerksbetriebe vor Ort. Dass wir seit 2017 auch die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte verdreifachen konnten, ist eine starke Motivation, das Tempo beim Ausbau weiter hochzuhalten.“
Mit dem Start der neuen Bundes-Förderung im Bereich nicht öffentlicher Ladeinfrastruktur für Unternehmen und Kommunen über die KfW wird dieser Teil der Landesförderung nun ausgesetzt. Pinkwart: „Ich hoffe, dass die Unternehmen und Kommunen auch vom Bundesprogramm so regen Gebrauch machen wie von unserer Landesförderung. Die Landesregierung wird gleichzeitig ihr eigenes Förderprogramm weiterentwickeln, um das Thema E-Mobilität weiter voranzutreiben.“
Nordrhein-Westfalen ist das Bundesland mit den meisten Elektrofahrzeugen auf der Straße: Ende Oktober 2021 waren hier bereits 115.000 rein batteriebetriebene Fahrzeuge zugelassen – 53.000 mehr als am Anfang des Jahres. Allein im Oktober wurden 6.500 batteriebetriebene Fahrzeuge neu zugelassen. Mit einem Anteil von 17 Prozent bei den Neuzulassungen überholte der E-Antrieb bereits den Diesel-Pkw.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: