Land NRW fördert 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag
Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag findet vom 19. bis 23. Juni 2019 in Dortmund statt. Für die Durchführung dieses Treffens evangelischer Laien überreichte Regierungspräsident Hans-Josef Vogel am Freitag (7.12.) im Namen der Landesregierung einen Förderbescheid über 3,9 Millionen Euro an Ralf Zschorn, stellvertretender Bereichsleiter, und Denise Rauschenbach, Leiterin Controlling, vom 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag Dortmund 2019 e.V.
Der Deutsche Evangelische Kirchentag ist keine rein innerkirchliche Veranstaltung, sondern ein wichtiges, öffentliches Forum zur Diskussion der gesellschaftlichen Herausforderungen. Themenschwerpunkte bei der 37. Auflage in Dortmund sind Digitalisierung, Arbeit, soziale Teilhabe und Europa.
„Der Deutsche Evangelische Kirchentag beschäftigt sich 2019 mit Themenschwerpunkten, die uns alle in der Gesellschaft bewegen. Umso wichtiger ist es, dass wir uns als Gesellschaft vor diesem Wandel in allen Bereichen stetig über Werte und Normen austauschen, sie immer wieder neu aushandeln und die neuen technischen Möglichkeiten positiv gestalten“, so Regierungspräsident Vogel.
Seit 1949 erreicht der Deutsche Evangelische Kirchentag alle zwei Jahre etwa 100.000 Menschen. Neben den zahlenden Dauer- und Tagesgästen werden durch viele kostenfreie Veranstaltungen vor allem die Bürgerinnen und Bürger aus Dortmund und der Region erreicht. Geplant sind circa 2000 Veranstaltungen an 200 Orten, u.a. Kultur- und Musikveranstaltungen sowie Podiumsdiskussionen.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: