Kinder nehmen am großen Finale in Dortmund teil
Das Sportfest der Grundschulen im Regierungsbezirk Arnsberg „WestfalenYoungStars“ mit rund 800 Schülerinnen und Schülern aus rund 450 Grundschulen des Regierungsbezirkes Arnsberg findet in diesem Jahr am 11. Juli in Dortmund statt. Austragungsorte für das große Finale sind Wettkampfstätten rund um die Helmut Körnig Halle, in der die abschließende Siegerehrung stattfindet.
Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, wird wie Alexandra Popp, aktuell eine der besten deutschen Fußballnationalspielerinnen, an der Siegerehrung teilnehmen.
Die rund 800 teilenehmenden Grundschülerinnen und Grundschüler kämpfen an diesem Tag um die besten Platzierungen in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Volleyball, Turnen und Fußball. Für die Finalrunde haben sich die Nachwuchstalente aus den dritten und vierten Klassen in lokalen Vorentscheiden qualifiziert.
Zielsetzungen
Mit diesem Sportevent sollen Gesundheit und Bewegung in der Primarstufe gefördert werden. Es geht um eine Qualitätsverbesserung des Sportunterrichtes an den Grundschulen, insbesondere in den Kernsportarten, sowie um eine Verstärkung der Zusammenarbeit zwischen den Schulen und den örtlichen Sportvereinen. Mit dem Wettbewerb ist gleichermaßen eine Talentsichtung und -förderung verbunden.
Kooperation mit Verbänden
Das Bezirksregierung Arnsberg als Veranstalter kooperiert bei den „WestfalenYoungStars“ mit dem Land NRW (Staatskanzlei, Abteilung Sport und Ehrenamt) und dem Schwimmverband NRW (SV NRW), dem Westfälischen Turnerbund (WTB), dem Westdeutschen Volleyballverband (WTB) sowie den Abteilungen Fußball und Leichtathletik des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen (FLVW).
Als Unterstützer und Sponsoren der „WestfalenYoungStars“ beteiligen sich die Arbeitgeberverbände der Region. Das sind konkret: die Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen, die Arbeitgeberverbände Siegen-Wittgenstein, die Unternehmensverbände für Dortmund und Umgebung, die Arbeitgeberverbände Olpe, der Unternehmensverband Westfalen Mitte, der Märkische Arbeitgeberverband und der Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie Lüdenscheid. Ohne diese Unterstützung aus der Wirtschaft ist eine Veranstaltung auf diesem Niveau finanziell nicht zu stemmen.
Programmablauf:
10.00 Uhr – 13.00 Uhr Wettbewerbe
13.45 Uhr – 16.00 Uhr Siegerehrungen mit Begleitprogramm
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: