Hagen erhält 1,3 Millionen Euro Fördermittel für Glasfaseranbindung von 17 Schulen
Die Glasfasern der Schulen sollen ebenso wie die Leitungen der Ampelanlagen auf in weiten Teilen identischen Haupttrassen und nach Integration der Verkehrsleitzentrale in das zentrale städtische Rechenzentrum zusammengeführt werden. Es handelt sich um ein stadteigenes und von Hagen selbstbetriebenes Glasfasernetz.
Regierungspräsident Hans-Josef Vogel zu diesem innovativen Vorgehen der Stadt Hagen: „Die Kombination der beiden Maßnahmen ist ein ausgezeichnetes Beispiel für gelungene Zukunftsplanung. Dadurch kann zum einen die dauerhafte und nachhaltig wirtschaftliche Breitbandversorgung der 17 Schulstandorte mit 1 Gigabit pro Sekunde im Eigenbetrieb durch die Stadt Hagen sichergestellt werden. Zum anderen ist so auch eine zukunftsfähige Modernisierung der Hagener Verkehrsleittechnik und der Ampelanlagen möglich, die noch mit veralteten Kupferleitungen ausgestattet sind.“
Hagens Oberbürgermeister Erik O. Schulz ergänzt: „Der frisch aus Arnsberg eingetroffene Förderbescheid ist ein weiterer wichtiger Meilenstein im Gesamtkonzept unserer umfassenden Breitbandstrategie – wir freuen uns ganz besonders, dass es hinsichtlich der Digitalisierung von Hagener Schulen weiter vorangeht. Für diesen Zweck haben wir zwei verschiedene Fördermöglichkeiten geschickt miteinander kombiniert – nun heißt es, Daumen drücken, dass auch der zweite Bescheid positiv ausfällt.“
Die mit dem Förderbescheid bereitgestellten Mittel stammen aus dem Förderprogramm „Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen für die Glasfaseranbindung der öffentlichen Schulen und der genehmigten Ersatzschulen“ des Landes.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: