Grundlagen für die Übersetzung von Beratungsgesprächen – Erfolgreich Sprache und Kultur vermitteln
Am 14. Dezember 2017 bietet die Frauenberatung Arnsberg in Kooperation mit der Bezirksregierung Arnsberg eine Fortbildungsveranstaltung für DolmetscherInnen, Sprach- und IntegrationsmittlerInnen an. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Aufgrund der begrenzten TeilnehmerInnenzahl wird um eine schriftliche Anmeldung (beratung [at] frauen-hsk [dot] de (beratung@frauen-hsk [dot] de)) oder telefonische Rückmeldung (02931 2037) gebeten.
In der Beratung von geflüchteten Menschen ist die Sicherstellung einer guten Kommunikation unausweichlich. Um Sprachbarrieren zu beseitigen, unterstützen DolmetscherInnen, Sprach- oder IntegrationsmittlerInnen den Beratungsprozess, damit eine gelingende Kommunikation ermöglicht wird. Dabei übernehmen diese die schwere Aufgabe der Übermittlung von Sprache und Kultur.
Als DolmetscherIn, Sprach- oder IntegrationsmittlerIn ist es wichtig, Informationen vollständig, kultursensibel, fachspezifisch und transparent zu vermitteln. Um ein professionelles Vorgehen zu sichern, ist es unausweichlich, sich mit den Themen Neutralität, Selbstfürsorge und kultursensible Übermittlung sowie mit der Gestaltung des Beratungskontaktes auseinanderzusetzen.
Als Referentin wird Dipl. Sozialpädagogin Sabine Rauch vom Psychosozialen Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf e.V. die Themen in Inputs, Gruppendiskussionen und Übungen vertiefen.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: