Förderung über 4,6 Millionen Euro soll Digitalisierung von Herner Schulen voranbringen
Die Mittel sind für eine Vervollständigung der LAN-Verbindungen an zehn Schulen und deren Teilstandorten bestimmt – inklusive Umsetzung einer entsprechenden Verkabelung und Planungskosten durch weitere Installationen. Außerdem wird eine Optimierung vorhandener Strukturen für die Präsentationstechnik angestrebt. Dafür werden die notwendigen technischen Voraussetzungen geschaffen.
„Wir investieren in die Zukunft“, betont Regierungspräsident Hans-Josef Vogel. „Hier wird der Grundstein gelegt, um an den Schulen in Herne komfortables digitales Lehren und Lernen zu ermöglichen. Neben der Glasfaseranbindung von außen ist auch die Inhouse-Verkabelung ein unverzichtbarer Schritt auf dem Weg zum zeitgemäßen Unterricht. Die Schüler*innen brauchen digitale Kompetenzen für eine digitale Welt.“
Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda erklärt: „Diese Fördermittel des Landes helfen uns sehr bei der Digitalisierungsoffensive an unseren Schulen, die wir erfolgreich eingeleitet haben. Neben der Anbindung an die Glasfaser sind moderne LAN-Verkabelungen in den Gebäuden hierfür unbedingt erforderlich.“
Die Maßnahmen werden an folgenden Schulen durchgeführt:
Emschertal-Berufskolleg nebst Teilstandorten, am Mulvany Berufskolleg und Teilstandort, Pestalozzi-Gymnasium, Realschule Strünkede, Gymnasium Wanne, Realschule Crange nebst Teilstandort, Josefschule, Schule am Eickler Park, Schillerschule und Schule an der Vellwigstraße.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: