
Förderung für Burg Botzlar in Selm
Den entsprechenden Förderbescheid überreichte Ferdinand Aßhoff von der Bezirksregierung Arnsberg am Montag, 2. September, an Bürgermeister Mario Löhr und Kämmerin Sylvia Engemann.
„Das hat sich die Stadt redlich verdient“, betonte Ferdinand Aßhoff. Die Umgestaltung der Burg und der Freianlagen ist ein Teilprojekt des Selmer Regionale Projektes „Aktive Mitte Selm“. „Wir von der Bezirksregierung sind froh, dass wir über den gesamten Bewilligungsraum zum Gelingen des Projektes beitragen können“, so Aßhoff weiter. Die Zusammenarbeit zwischen Bezirksregierung und Stadt Selm sei dabei immer hervorragend gewesen.
Erfreut über die Fördermittel zeigte sich Bürgermeister Mario Löhr.
„Mein Dank gilt der Bezirksregierung, der Politik, die uns bei dem Regionale-Projekt unterstützt hat, und insbesondere den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung, die das Projekt umsetzen“, erklärte Mario Löhr. Mit dem Projekt sei man auf einem guten Weg.
„Auch der Kostenrahmen wird eingehalten“, so Löhr.
Insgesamt werden in die Umgestaltung des Umfeldes der Burg Botzlar 900 000 Euro investiert. Geplant ist unter anderem, die frühere Gräftenlandschaft der Burg wieder sichtbar zu machen. Zusätzlich sollen neue Bäume im Umfeld gepflanzt werden. Insgesamt beträgt das Budget für die Umgestaltung der Burg innen und außen 4,4 Millionen Euro. Der Beginn der Hochbauarbeiten ist für dieses Jahr vorgesehen. Derzeit laufen die Vorbereitungen für verschiedenen Ausschreibungs-verfahren. Im Herbst gibt es weitere Abstimmungen mit der LWL-Archäologie bezüglich des Bodendenkmals. Der Beginn der Arbeiten an den Freianlagen steht noch nicht genau fest und ist abhängig vom Fortschritt der Um- und Neubaumaßnahmen am Gebäude. Die Gesamtmaßnahme Burg Botzlar soll 2021 abgeschlossen werden.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: