
Erasmus+ für die Lehrkräftefortbildung der Bezirksregierung Arnsberg
Die Schulabteilung unter Leitung von Monika Nienaber-Willaredt informierte Vertreter*innen der Schulen am 8.11.2021 in Arnsberg über Einzelheiten. Regierungspräsident Hans-Josef Vogel warb vor den Anwesenden ebenfalls für das Projekt. Geplant ist, dass im Verlauf der nächsten sieben Jahre mehr als 500 Lehrkräfte an sogenannten Mobilitäten (Fortbildungsmaßnahmen) im europäischen Ausland teilnehmen, um dann internationale Schulentwicklungsprozesse an ihren Schulen anzustoßen.
Inhaltlich orientieren sich die Fortbildungsmaßnahmen an den Zielen
- Bildung für nachhaltige Entwicklung,
- Digitale Transformation,
- Umgang mit Vielfalt,
- fachliche Unterrichtsentwicklung,
- Heterogenität
- und Demokratieentwicklung.
Koordiniert werden die „Mobilitäten“ – beispielsweise Fortbildungskurse, Hospitationen oder Expert*innenbesuche – vom Fortbildungsdezernat der Schulabteilung. Damit wird der administrative Aufwand für die Schulen im Vergleich zu den üblichen Erasmus+ Projekten deutlich reduziert. Erasmus+ ist ein Programm der Europäischen Union für Bildung, Jugend und Sport, das persönliche Begegnungen, digitalen Austausch und gemeinsame Projekte unter anderem für Schulen fördert.
Die Schulen im Regierungsbezirk können sich noch bis zum 15.12.2021 um eine Teilnahme an EFFORT-A im Schuljahr 2022/23 bewerben. Weitere Informationen gibt es unter www.effort-a.de.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: