Bezirksregierung Arnsberg und Gemeinde Bönen wollen Marie Curie Gymnasium zukunftsfähig machen
Zu einem intensiv und sehr offen geführten Gespräch zur derzeitigen Situation am Marie Curie Gymnasium Bönen haben sich heute die Leiterin der Schulabteilung der Bezirksregierung Arnsberg, Monika Nienaber-Willaredt sowie juristische und schulfachliche Dezernenten der Bezirksregierung mit dem Bönener Bürgermeister Stephan Rotering und dem Fachbereichsleiter Andreas Otte in Arnsberg getroffen.
Angesichts der Zuspitzung der Situation am Marie Curie Gymnasium durch den Rücktritt von Eltern- und Schülervertreter*innen bei der jüngsten Sitzung der Schulkonferenz sind sich Schulaufsicht (Bezirksregierung Arnsberg) und Schulträger (Gemeinde Bönen) einig, dass alle Anstrengungen unternommen werden müssen, um der Schule eine nachhaltige Perspektive zu ermöglichen. Beide Seiten verstehen sich als Verantwortungsgemeinschaft, die - so zeitnah wie möglich - eine für alle beteiligten Gruppen und Verantwortungsträger akzeptable und rechtssichere Lösung für die Schule entwickeln wird.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: