333.000 Euro Förderung für Projekt „Kultur.Labor für bürgerschaftliches Engagement“ im Hochsauerlandkreis
Im Rahmen des Projekts „Kultur.Labor für bürgerschaftliches Engagement“ wird eine professionelle Servicestelle zur Unterstützung der ehrenamtlichen Kulturaktiven eingerichtet. Zugleich soll ein Knotenpunkt und eine Entwicklungswerkstatt geschaffen werden, um kulturelle Zukunftsthemen und -formate aufzugreifen.
Regierungspräsident Hans-Josef Vogel erklärt: „Das ehrenamtliche Engagement insbesondere in den zahlreichen Museen und Heimatstuben in der Region ist unverzichtbar. So ist auch im ländlichen Raum eine Teilhabe an Kultur und eine insbesondere lebendige Begegnung mit Geschichte vor Ort möglich. Das ‚Kultur.Labor‘ hilft den Akteur*innen, sich zu vernetzen und neue Synergien zu entwickeln.“
Der Landrat des Hochsauerlandkreises, Dr. Karl Schneider, ergänzt: „Unser Sauerland zeichnet sich durch ein hohes Maß an bürgerschaftlichem Engagement aus. Dies ist insbesondere für unsere Kulturlandschaft ein bedeutender Aspekt. Durch die Förderung des Projektes und den damit verbundenen Möglichkeiten können den zahlreichen ehrenamtlichen Kulturakteuren neben einer Wertschätzung für ihr Engagement neue Perspektiven für ihre Einrichtungen eröffnet werden.“
Mit dem Förderprogramm „Regionale Kulturpolitik“ unterstützt die Landesregierung Nordrhein-Westfalen die vielfältigen Kulturlandschaften in NRW seit Ende der 1990er Jahre. Damit sollen neue Impulse für die Kulturarbeit gegeben werden.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: