1,78 Millionen Euro für weitere Schlossmauer-Sanierung in Siegen
Die etwa 1,6 Kilometer lange Mauer wird in insgesamt acht Bauabschnitten saniert und partiell rekonstruiert. Nach den Arbeiten in den ersten vier Abschnitten sind die jetzt bewilligten Gelder für die Fortführung der Maßnahme in den Bauabschnitten 5 und 6 bestimmt. Die Instandsetzung der Stadt- und Schlossmauer ist Teil des Gesamtprojekts „Rund um den Siegberg“.
Regierungspräsident Vogel: „Die Sanierung der Stadt- und Schlossmauer schreitet zügig voran, auch dank der Förderung von Land und Bund. Damit wird dieses bedeutende Bauwerk aus dem Mittelalter weiteren Generationen Eindrücke und Einblicke in die Stadt- und Regionalgeschichte vermitteln und die touristische Attraktivität des Siegbergs weiter steigern können.“
Bürgermeister Mues bedankte sich im Namen der Universitätsstadt Siegen: „Mit der Förderung des 5. und 6. Bauabschnitts zur Sanierung der Stadt- und Schlossmauer können wir eines der wichtigsten und umfangreichsten Bauprojekte aus der Gesamtmaßnahme ‚Rund um den Siegberg‘ weiterführen. Die ersten vier von insgesamt acht Bauabschnitten wurden in den letzten vier Jahren bereits erfolgreich saniert.“ Mit Gesamtkosten von etwa 10 Millionen Euro nimmt die Mauersanierung fast die Hälfte des gesamten Finanzrahmens von ‚Rund um den Siegberg‘ mit rund 23 Millionen Euro ein. „Dies zeigt die Bedeutung des Städtebau-Projekts mit dem Ziel, die Oberstadt attraktiver zu machen und das gesamte städtische Erscheinungsbild weiter voranzubringen“, so Mues. Die Erweiterungsfläche des südlichen Schlosspark-Areals mit dem neuen Abenteuer-Spielplatz wird bereits komplett von der sanierten Schlossmauer umrahmt.
Die kalkulierten Kosten für die Sanierung der beiden Mauerabschnitte 5 und 6 liegen bei 2.543.000 Euro. 70 Prozent davon werden über die Fördermittel finanziert, 30 Prozent verbleiben als städtischer Eigenanteil.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: