Meldestellen registrierten mehr antisemitische Vorfälle
Im Jahr 2021 wurden laut dem Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen (RIAS) 2738 antisemitische Vorfälle in Deutschland erfasst, das sind im Schnitt mehr als sieben pro Tag. Die Experten rechnen außerdem mit einer hohen Dunkelziffer.
Gegenüber dem Vorjahr (1957 Vorfälle) bedeutet das einen Anstieg um 40 Prozent. Vor allem die Proteste gegen staatliche Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie prägten das Gesamtbild. Diese Proteste seien besonders für Anhänger des verschwörungsideologischen Spektrums oft auch ein Anlass für antisemitische Äußerungen oder Handlungen gewesen.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: