Geflüchtete in Deutschland fühlten sich in der Corona-Pandemie stark diskriminiert
Geflüchtete fühlten sich im ersten Jahr der Corona-Pandemie einer Studie zufolge stärker diskriminiert als zuvor. Vor allem bei der Arbeitssuche, in Schule, Hochschule oder Ausbildung, aber auch am Arbeitsplatz selbst und im übrigen Alltag sind ihre Erlebnisse von Zurücksetzung und geringeren Chancen stärker geworden, wie aus einer gemeinsamen Untersuchung des Berliner Wirtschaftsforschungsinstituts DIW, des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) bei der Bundesagentur für Arbeit hervorgeht.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: