Bezirksregierung
Arnsberg
Abgebildet sind gezeichnete Umrisse von Personen. Die Zeichnung ist sehr farbenfroh.
KI generiert

Kultur und Weiterbildung

Beitrag der kulturellen Bildung zur Persönlichkeitsentwicklung

Kulturelle Bildung spielt eine zentrale Rolle für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen. Sie ermöglicht ihnen, Kunst und Kultur frühzeitig kennenzulernen und eigene Zugänge dazu zu finden. Die aktive Auseinandersetzung mit künstlerischer Praxis fördert Offenheit für neue Sichtweisen – sei es durch eigenes kreatives Gestalten oder durch das bewusste Wahrnehmen von Kunst als Zuschauer oder Zuhörer.

Vielfältige Ausdrucks- und Verständigungsmöglichkeiten tragen zudem zur gesellschaftlichen Teilhabe und Integration bei.

Erweiterung der Angebote durch Weiterbildungseinrichtungen

Volkshochschulen sowie nach dem Weiterbildungsgesetz NRW (WbG) anerkannte Einrichtungen in freier Trägerschaft können sich mit neu entwickelten Projekten beteiligen. Diese Projekte sollen:

  1. vorrangig junge Erwachsene im Alter von 18 bis 27 Jahren ansprechen,
  2. sowohl rezeptive (zum Beispiel Wahrnehmung, Reflexion) als auch kreative Fähigkeiten fördern,
  3. in enger Zusammenarbeit mit professionellen Künstlerinnen und Künstlern und/oder Kulturinstitutionen umgesetzt werden,
  4. die Vernetzung der Weiterbildungseinrichtungen mit weiteren Akteuren der kulturellen Bildung (zum Beispiel in Stadt, Gemeinde oder Region) stärken,
  5. auf die Professionalisierung künstlerischen Engagements im beruflichen oder ehrenamtlichen Bereich abzielen.

Auch bereits bestehende Projekte können gefördert werden, sofern sie deutlich weiterentwickelt wurden.

 

Weitere Informationen zum Antragsverfahren für das Förderjahr 2025/2026 werden im Anschluss an den Fachtag „Kultur und Weiterbildung“, welcher am 9. Juli 2025 stattfindet, veröffentlicht.

Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link auf der Homepage des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen:

https://www.mkw.nrw/themen/kultur/kunst-und-kulturfoerderung/kultur-und-weiterbildung