Patent im Handwerk – Rückblicke, Einblicke und Ausblicke
Zur feierlichen Überreichung der Europässe Mobilität wurde in das Foyer des Berufskolleg am Eichholz in Arnsberg eingeladen. Auch Vertreter der Handwerkskammer Dortmund, Herr Björn Woywod (Abteilungsleitung Ausbildungsberatung) und Frau Svenja Höhfeld (Mobilitätsberatung) folgten der Einladung. Sie stellen ihre Arbeit der Internationalisierung der beruflichen Bildung vor und tauschten sich mit den interessierten Fachkolleginnen und Kollegen aus.
Die sieben an Patent im Handwerk beteiligten Berufskollegs im Regierungsbezirk gaben Ein- und Ausblicke in ihre internationalen Kooperationen und Mobilitäten. Herr René Lottermoser (Fachberater EU-Geschäftsstelle) moderierte gemeinsam mit Frau Andrea Stein (Geschäftsführerin der EU-Geschäftsstelle) den Austausch der Lehrerinnen und Lehrer, anwesenden Schulleitung und Frau Eva Feldmann (Ludwig-Maximilians-Universität zu München, Forschungsgruppe CAP).
Frau Uta Diers stellte in ihrer Rede die Bedeutung der Schulentwicklung mit Internationalisierung für die berufliche Bildung heraus und verlieh anschließend gemeinsam mit Herrn Karsten Mielke die Europässe Mobilität. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Veröffentlichung „Patent im Handwerk in Europa – Stärken der Friseurausbildung vor Ort“ von Frau Verena Sawatzki (Fachberaterin der EU-Geschäftsstelle) und Herr Jakob Terlau (Fachberater der EU-Geschäftsstelle) vorgestellt. Diese gibt Einblicke in die Arbeit von Patent im Handwerk und ist durch ihre Gliederung ein praxisnahes Instrument und Nachschlagewerk zur Planung, Durchführung und Evaluation von Mobilitäten mit Erasmus+.
Die feierliche Zertifikatsverleihung bot jedoch nicht nur den wertschätzenden Rahmen zum Abschluss der Key Action 1 von Patent im Handwerk, sondern gab durch die Präsentation zu Einsatzmöglichkeiten von Virtual Reality, Mixed Reality und Augmented Reality im Friseurhandwerk einen Ausblick auf die Zukunft von Patent im Handwerk.
An Patent im Handwerk sind die folgenden Berufskollegs aus dem Regierungsbezirk Arnsberg beteiligt: Alice-Salomon-Berufskolleg Bochum, Berufskolleg AHS Siegen, Berufskolleg am Eichholz Arnsberg, Berufskolleg des Märkischen Kreises in Iserlohn, Berufskolleg Olsberg des Hochsauerlandkreises, Börde-Berufskolleg Soest, Märkisches Berufskolleg Unna.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: