
Demokratieförderung international an 18 Berufskollegs
Sie haben in vier Modulen Impulse und methodisches Wissen für die Durchführung von internationalen Aktivitäten zur Förderung der Demokratie in der beruflichen Bildung erhalten. Besonders nachhaltig sind die Eindrücke und Erlebnisse im Rahmen des Job Shadowings bei dem Team der Internationalen Begegnungsstätte in Oświęcim mit Besuch der Konzentrationslager Auschwitz I, II und III und dem Austausch mit Lehrerinnen und Lehrern polnischer Schulen.
In der Evaluation zeigte sich: Lehrkräfte, die selber an einer Mobilität ins Ausland teilgenommen haben, sind hochgradig motiviert, ihren Schülerinnen und Schülern dieselbe Erfahrung zu ermöglichen. Das DiP-Team ist sehr gespannt, bei welchen Projekte es die Umsetzung im nächsten Schuljahr begleiten wird.
In Planung ist die Veranstaltung „Demokratieförderung in internationalen Projekten in der beruflichen Bildung: Gedenkstättenpädagogik des Internationalen Zentrums für Bildung über Auschwitz und den Holocaust des Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau in Oświęcim“. Das Angebot, das in Dortmund und Arnsberg stattfinden wird, ist eröffnet Kolleginnen und Kollegen die Chance mit zwei Experten aus Polen in die Demokratieförderung durch Erinnerungskultur einzusteigen. Das Foto zeigt die Übergabe der Europässe zum Job Shadowing nach Polen.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: