Bezirksregierung
Arnsberg
Abgebildet sind Puzzlestücke in verschiedenen Farben, die nebeneinander hochgehalten werden. Im Hintergrund ist der Inhalt von Artikel 3 Absatz 1 Grundgesetz abgebildet.

Gleichstellungsplan

Der Gleichstellungsplan 2024 – 2029 der Schulabteilung der Bezirksregierung Arnsberg steht als barrierefreie Version online zur Verfügung und wird im PDF-Format an jede Schule zur Veröffentlichung geschickt. Dieser Gleichstellungsplan ist für fünf Jahre angelegt.

Die Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetztes (LGG) sowie des Gleichstellungsplans (GP) sind Leitungsaufgaben, wobei die Schulleitung von der Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen (AfG) an der Schule unterstützt wird.

Durch die Gesetzgebung und einen Wandlungsprozess in der Gesellschaft ändern sich Rollenbilder und die Einstellung zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege. Der vorliegende Gleichstellungsplan zeigt, dass in dieser Hinsicht bereits ein Wandel begonnen hat. Frauen sind durchaus in den höheren Besoldungsgruppen und Funktionsämtern zu finden, aber die Familienarbeit wird weiterhin vorwiegend von Frauen wahrgenommen. Sie arbeiten daher häufiger in Teilzeit, ergreifen Karrierechancen teilweise nicht und verzichten folglich auf Pensions- beziehungsweise Rentenanteile. Dies erfordert eine Sensibilisierung in Schule und Lehrkräfteausbildung, um die Vorteile einer Karriereplanung für Frauen aufzuzeigen. Dazu setzen wir in der Bezirksregierung Arnsberg auf innovative Ansätze wie die Mentoring Fortbildung, die sich ausdrücklich an Lehrkräfte mit familiären Betreuungspflichten richtet und Pilotierungen wie das TopSharing. Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege steht Frauen und Männern gleichermaßen offen, genau wie die gleichen Zugangsmöglichkeiten und Chancen einer schulischen Karriere. 

Die Erreichung der Ziele des Gleichstellungsplans in den Bereichen „Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege“; „Personalentwicklung“; „Geschlechtersensibler Bildung“ und „Öffentlichkeitsarbeit“ werden durch entsprechende Maßnahmen vorangetrieben. So stellt der Gleichstellungsplan ein Unterstützungsinstrument für die Umsetzung der Gleichstellung an den Schulen dar. Die Beispiele aus der Schulpraxis sowie ein mögliches Inhaltsverzeichnis für ein schulinternes Konzept zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege unterstützen die Schulen bei der Erstellung ihrer Konzepte und der Umsetzung gleichstellungsrelevanter Aspekte.

Durch die Digitalisierung des Gleichstellungsplans konnten im Literaturverzeichnis als zusätzliche Unterstützung für die Schulen zahlreiche Verlinkungen zu gleichstellungsrelevanten Websites, Gesetzen und Publikationen zur Verfügung gestellt werden.