Theater verbindet Grenzen
Am 23. Januar 2025 fand in der Aula des Evangelischen Gymnasiums Meinerzhagen ein besonderes Highlight für Schüler*innen aus dem Regierungsbezirk Arnsberg statt. Im Rahmen des Erasmus+ Konsortiums EFFORT-A erlebten über 200 Schüler*innen eine einzigartige Theateraufführung, die nicht nur zum Staunen, sondern auch zum Mitmachen einlud.
Die INTERACTING+ Theatre Company aus Irland brachte das englischsprachige Stück "A Fisherman’s Tale" auf die Bühne. Diese erfahrene Theatergruppe ist international für ihre originellen, dynamischen und unterhaltsamen Inszenierungen bekannt. Mit einem Konzept, das auf Interaktion und Beteiligung setzt, wurden die Zuschauer*innen aktiv in das Geschehen eingebunden. Während der beiden Aufführungen erhielten Schülerinnen die Möglichkeit, selbst auf der Bühne zu stehen und ihre Schauspielkünste auszuprobieren.
"A Fisherman’s Tale" erzählt die abenteuerliche Reise zweier Fischer, die sich auf die Suche nach ihren tiefsten Herzenswünschen machen. Begleitet von einem geheimnisvollen Kompass, der nicht nach Norden zeigt, sondern zu den wahren Sehnsüchten führt, treffen sie auf Piraten, Kanonenkugeln und mythologische Kreaturen. Humorvoll und packend vermittelt das Stück zentrale Werte wie Mut, Abenteuerlust und die Kraft der Wünsche.
Mit einer Dauer von 55 Minuten und einer mitreißenden Inszenierung war das Stück speziell auf die Altersgruppe von 7 bis 14 Jahren zugeschnitten.
Trotz verkehrstechnischer Herausforderungen wurde Meinerzhagen als Veranstaltungsort ausgewählt, um die im Erasmus+ Programmleitfaden hervorgehobene Unterstützung von unter anderem geografisch benachteiligten Regionen zu fördern. So erhielten die Schüler*innen vor Ort eine einmalige internationale Erfahrung. Dieses Projekt zeigt, wie Erasmus+ gezielt Brücken baut und jungen Menschen in allen Regionen Europas die Chance bietet, an inspirierenden und inklusiven Bildungsangeboten teilzunehmen.
Die positive Resonanz der Teilnehmenden und begleitenden Lehrkräfte bestätigt den hohen Wert solcher Projekte für die Sprach- und Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. „Besonders beeindruckend war, dass viele Schülerinnen, die sich sonst im Unterricht nicht trauen, auf Englisch zu sprechen, auf der Bühne mutig mitgemacht haben und so ihre Angst vor der englischen Sprache verloren haben,“ betonte Frau Bonzel, Lehrerin am Evangelischen Gymnasium Meinerzhagen. „Das interaktive Format hat es geschafft, alle mit einzubeziehen und das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken.“
Wir danken allen Beteiligten, insbesondere der INTERACTING+ Theatre Company, dem Team des Evangelischen Gymnasiums Meinerzhagen und den engagierten Lehrkräften, die zur erfolgreichen Durchführung der Veranstaltung beigetragen haben.
Kontakt:
Für Fragen oder weitere Informationen zum Theater wenden Sie sich gerne an Patrick: info [at] connectlearn [dot] eu (info@connectlearn [dot] eu)
Bildergalerie
Navigationshinweise zur Galerie
Benutze im nächsten Element die Pfeiltasten links und rechts zum Blättern der Galerie
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: