
Finanzielle Förderung der offenen Ganztagsschule im Primarbereich
Das Förderprogramm richtet sich an die Schulträgerinnen und Schulträger der "offenen Ganztagsschule" im Primarbereich und ermöglicht zusätzlich zum planmäßigen Unterricht an Unterrichtstagen, an unterrichtsfreien Tagen und bei Bedarf in den Ferien Angebote außerhalb der Unterrichtszeit. In Kooperation mit vielfältigen Partnerinnen und Partnern, insbesondere aus der Kinder- und Jugendhilfe, des Sports und der Kultur soll sie zur Erfüllung des Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrags eine bessere Förderung für alle Kinder ermöglichen. Die offene Ganztagsschule eröffnet Schülerinnen und Schülern Hilfen zur Selbstständigkeit und Eigenverantwortung und unterstützt Eltern in ihrer Erziehungsarbeit.
Wer kann einen Antrag auf Förderung stellen?
Antragsberechtigt sind Gemeinden, Gemeindeverbände und Zweckverbände als Trägerinnen beziehungsweise Träger öffentlicher Schulen sowie Trägerinnen und Träger genehmigter Ersatzschulen.
Was wird gefördert?
Fördergegenstand sind Maßnahmen zur Durchführung außerunterrichtlicher Angebote im Rahmen des Konzeptes „Offene Ganztagsschule im Primarbereich“.
Wie viel Förderung gibt es?
Gefördert wird die Zahl der zum 15. Oktober des Schuljahres besetzten Ganztagsplätze. Die Förderung erfolgt als Festbetragsfinanzierung. Die Fördersätze je Ganztagsplatz werden jedes Jahr zum 1. August für das kommende Schuljahr erhöht.
Unter welchen Voraussetzungen wird gefördert? Was sind die Kriterien?
Die Vorlage eines genehmigten Ganztagskonzeptes der Schule, der Beschluss der Schulkonferenz, der Beschluss des Rates bei kommunalen Schulträgerinnen beziehungsweise Schulträgern, die soziale Staffelung von Elternbeiträgen und die Finanzierung des Eigenanteils des Schulträgers beziehungsweise der Schulträgerin sind Grundvoraussetzungen.
Wie läuft das Förderverfahren ab?
Vorzulegen ist das vom Ministerium für Schule und Bildung mit den Förderrichtlinien erstellte Antragformular (Anlage 1) zusammen mit einem Kostenplan.
Wann kann ein Förderantrag gestellt werden?
Antragstermin für Schulträger ist jährlich der 31. März für die Förderung im folgenden Schuljahr.
Wo kann der Antrag eingereicht werden?
Bezirksregierung Arnsberg, Dezernat 48, Laurentiusstraße 1, 59821 Arnsberg
Was sind die rechtlichen Grundlagen?
Die Förderung erfolgt auf Grundlage der Landeshaushaltsordnung.
Änderungserlass zu BASS 12-63 Nummer 2 und BASS 11-02 Nummer 24 vom 9. März 2016
Änderungserlass zu BASS 12-63 Nummer 2 und BASS 11-02 Nummer 24 vom 25. Januar 2017
Änderungserlass zu BASS 12-63 Nummer 2 und BASS 11-09 Nummer 24 vom 16. Februar 2018
Änderungserlass des Ministerium für Schule und Bildung vom 13. Dezember 2018
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: